Beiträge von jennja

    letzte Woche war ich zum ersten Mal seit meiner Schulzeit (glaub ich :D ) auf einer Bahn zum Laufen, zusammen mit einer Freundin, ohne die ich mich das wohl nicht getraut hätte :lol: Das war ganz witzig, aber meine Werte auf der Uhr anschließend nicht wirklich aussagekräftig.

    Hab mich dann mal mit Intervalltrainings mit meiner Garmin beschäftigt (ich hab die Uhr erst seit 2018, haha) und bin gestern los und hab das mal ausprobiert. Das war cool! Aber auch hart... Erstmal bin ich als Warm-up von zu Hause zum Stadion gelaufen, das sind etwa 2 km. Dann dort angekommen eine Runde zum Reinkommen und dann hab ich die Intervalle gestartet. Es waren 6 X 400m und dazwischen immer 400m Trabpause. Zu meiner eigenen Überraschung bin ich die Intervalle relativ konstant gelaufen, die Pace immer so um die 4:25 (+- 2-3 Sek), die letzte schnelle Runde in einer 4:24er Pace, obwohl ich schon wirklich im Eimer war (ich sag nur Kotzgrenze :D). Bisschen komisch war nur, dass ich bei jeder Runde ein paar wenige Meter weiter "gewandert" bin, weil das GPS eben eine leichte Abweichung hat. Also sind die Werte nicht ganz akkurat, aber ich bin trotzdem zufrieden damit. Nach Hause bin ich dann wieder locker gelaufen zum Cool-downen. Bin gespannt, ob ich das nun regelmäßig machen werde und wenn ja, ob das merklich was fürs Tempo bringt. Ich kam mir trotzdem irgendwie verboten vor, da einfach auf die Bahn zu latschen und loszulaufen |)

    ach hier schreib ich auch mal mit...

    eine Schwimmfreundin will mich immer zum Triathlon überreden, nächstes Jahr werd ich wohl mal mit "müssen", und leider ist die Disziplin, die ich am wenigsten kann/mag, das Radfahren. Glaub ich jedenfalls. Ich hab mir vor Jahren ein Gravel, bzw. damals lief das noch unter Cyclocross, gekauft, ich lieb das Rad auch sehr und fahre damit sehr oft, nur leider viel zu wenig bzgl. Dauer/Strecke. Ich versuche, so oft wie möglich das Rad zu nehmen statt das Auto, um zB zum Schwimmtraining zu fahren, das sind dann aber nur sehr kurze Strecken (meistens so 4 km einfach, weshalb sich das auch nicht lohnt, diese Strecken zu tracken). Neulich hab ich dann mal wieder eine kleine "Tour" (knapp 30 km, also lächerlich) gemacht und bin gefühlt gestorben.

    Fazit ich muss dringend mehr radfahren, aber längere Strecken fallen mir mental schwer und ich hab auch das Gefühl, ich fahre den echten Rennradlern einfach brutal hinterher. Da kann ich nicht mithalten. Ich komm schon auch mal auf nen 30er Schnitt, aber da muss viel passen, ansonsten dümpel ich um die 25 km/h rum und das nervt mich. Nun überlege ich schon, mir doch noch mal einen gescheiten Rennhobel zu kaufen, obwohl ich ja weiß, dass es nicht am Rad liegt. Mit meinem Merida könnte ich auch viel schneller fahren, wenn ich mal besser trainiert wäre... Und Klickies nutzen würde zB. Es ist ein Elend :woozy_face: Strecken gibt's hier nämlich reichlich. Und wenn ich auf Strava sehe, was die Leute immer so zusammenradeln, puh... Würd ich auch gerne können, aber.. Ich geh halt lieber laufen.

    danke dragonwog für die Infos. Ich find das super interessant. Das ist einfach so ein ganz anderes Training zu dem, wie ich es mache. Mit meinem 15 Kilo Hütehund liegt bei mir der Fokus ja aber ohnehin auf Langstrecke, Sprints mach ich so oder so eher weniger, wenn dann "unbeabsichtigt" haha... Eure Zeiten könnte ich niemals laufen. :)

    Was habt ihr für Temperaturen, dass CC möglich ist? Ich trau es mich noch nicht, auch nicht frühmorgens.. wir haben jetzt aber eh mal wieder ne Hitzewelle…

    Gestern Früh bin ich um 6:45 Uhr los mit Nova, eine kleine Waldrunde (ca 4 km), die ich aus Mangel an Kreativität (man kann die auch beliebig erweitern) 4 x nacheinander gelaufen bin, am Ende waren es 17 km und der Hund war immer noch fast so fit wie am Anfang 😅

    Ich nicht, ich hab aber auch fast die ganze Zeit telefoniert beim Laufen 🤪

    Ich hasse Höhenmeter. Alle. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wirklich, ich lauf alles, auch Asphalt (sogar sehr gerne), aber bei Höhenmetern bin ich raus und deswegen wird's in diesem Leben wohl auch nichts mehr mit der (Ultra-)Trailkarriere :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ist schon ein paar Tage her, aber ich hatte ja noch diesen Benefiz-Halbmarathon gemeldet. Bis einen Tag vorher hab ich überlegt, ob ich den überhaupt laufen soll. Bin dann natürlich gelaufen, weil wollte den Startplatz nicht verfallen lassen (verschenken hat nicht geklappt). Wie ich es mir schon dachte, wurde es recht schnell sehr warm und ich hab in der Sonne sehr gelitten. 09:45 Uhr ist im Juli einfach keine gute Startzeit. Was ich ja eigentlich auch weiß... Egal. Ich bin angetreten und hab ganz ok durchgezogen. Die ersten 8 km hab ich mich von einer Läuferin pacen lassen (heißt konkret, ich hab mich an sie drangehängt, ohne dass sie das wusste, haha), die ein recht flottes aber machbares Tempo lief. Dann hab ich sie aber verloren und hab mir alle paar km wen anderes suchen müssen. Ich brauch bei solchen Läufen jemanden vor mir, rein zur Orientierung und Motivation (ich rücke aber niemandem auf die Pelle). Es waren zwei Runden á 10,x km. Die erste ging richtig gut, auf der zweiten war die erste Hälfte schwierig, weil seeehr lange Gerade in der prallen Sonne. Ich konnte mich aber ab ca km 14/15 wieder ganz gut motivieren, nur die letzten 2 km waren noch mal schlimm, wen wundert's. Nach 1:54 h kam ich ins Ziel, wurde 3. in meiner AK und 18. Frau insgesamt. Damit bin ich halbwegs zufrieden und nehme als Learning mit: kein Start im Sommer mehr nach 8 Uhr morgens...

    Ich hab neulich den ja medial sehr gelobten Deutschlandfunk-Podcast "Die Peter Thiel Story" gehört. Kann ich auch weiterempfehlen, ist durchaus interessant und zugleich beunruhigend. Für mich hätte es durchaus noch mehr Tiefgang sein können und intellektuell noch ne Spur anapruchsvoller (es wurden Konzepte von Ayn Rand etc halt echt sehr "einfach" erklärt), aber dennoch auf jeden Fall sehr gut recherchiert und präsentiert!

    da würde ich dich an der Stelle gerne an den Podcast "die sogenannte Gegenwart" von der Zeit verweisen, da geht es in der aktuellen Folge genau darum. Hier wird Thiels "Philosophie"* analysiert, weil die beiden Hosts nämlich genau das bemängelt haben, was du ansprichst. In besagter 6-teiliger Reportage kam dieser Part doch etwas zu kurz.

    Muss aber sagen, ich hab diese Folge zwar gehört, aber muss sie noch ein zweites Mal hören, weil ich beim ersten Mal an der einen oder anderen Stelle nicht gut folgen konnte (hab nebenher gearbeitet, man muss hier aber gut aufpassen, weil ist schon sehr anspruchsvoll und mir sagen einige der genannten Referenzen nichts).

    Spoiler anzeigen

    Und wenn ich es richtig rausghört habe, stellen die beiden selbst fest, dass es doch zu viele Widersprüche gibt, die sich nicht auflösen lassen, was nun eigentlich der Kern von Thiels "Philosophie" ist.

    (*"Philosophie" in Anführungszeichen, weil ich mich schwer tue, eine wirkliche Philosophie hinter rechtsradikalem Gedankengut zu erkennen, mir scheint das häufig alles nur ein pseudointellektueller Versuch zu sein, gelebten Rassismus, Machtstreben und Geldgier irgendwie zu rechtfertigen und schön zu färben, wo es doch einfach nur das banalste überhaupt ist, was irgendwie mythisch/intellektuell aufgeladen werden soll: Raffgier, die nur dann wirklich frei ausgelebt werden kann, wenn man Menschen unterdrückt, die einem was "wegnehmen" könnten.)

    Link zur Sendung:

    https://www.zeit.de/kultur/2025-06…illeton-podcast

    ich hab das Thema Halbmarathon jetzt erstmal für mich abgeschlossen, indem ich heute ganz früh einen gelaufen bin. Unfassbarerweise hab ich's geschafft, die Uhr noch vor 6 Uhr zu starten und war dann kurz vor 8 wieder zu Hause. Da war's schon ganz schön warm und ich bin echt froh, das gemacht zu haben. Eigentlich wollte ich ja in 2 Wochen den Halbi laufen, aber mir gefällt die Startzeit nicht, wahrscheinlich lass ich es doch sein. Und so muss ich mich nicht grämen, weil mein Ziel hab ich somit heute schon erreicht, bin sogar unter 2 h geblieben, da bin ich ganz zufrieden mit.

    Heute Nachmittag (ich hab heute frei) werd ich mich wohl ins Freibad schwingen und noch etwas "ausschwimmen" und dann war's ein richtig guter Trainingsmonat. Der beste seit langem.

    Ach so, Hund blieb heute beim Laufen natürlich zu Hause. Ich bin fast nur Asphalt gelaufen, weil wollte es mir selber leicht machen, wenn ich schon son bisschen auch auf's Tempo schiele...

    Mit bzw. von Jagoda Marinic? Die mag ich auch gerne.

    Edit, lustig, da schließt sich mal wieder ein Kreis. Die aktuelle Episode ist ja mit Sophie Auster 💜 Wo ich dieser Tage erst die wundervolle Episode von Alles gesagt mit ihrem Vater Paul Auster aus 2021 gehört hab. Immer noch meine Lieblingsfolge. Er fehlt so sehr. 😢